Mit einem Löffel voller Glück erfüllen wir symbolisch und ganz praktisch jeden Monat Wünsche.
Erfindung der Dose!
folgt große Verantwortung!
sogar nachts auf!
scharf, würzig, unwiderstehlich gut!


















Dafür stehen Sie sogar nachts auf:
65 Jahre legendäre Kultsuppe
Was vor über 65 Jahren als damals mutige Idee in einem kleinen Göttinger Restaurant begann, gehört heute zum kulinarischen Kulturgut Deutschlands: die Original Indonesia® Bihunsuppe.
Die pikante Glasnudelsuppe nach dem Rezept eines indonesischen Schiffskochs stand 1960 zum ersten Mal auf der Speisekarte der „Indonesia Bar“ in der Göttinger Sternstraße .
Und während Food-Trends kamen und gingen, ist sie geblieben: würzig, authentisch, unverwechselbar.
Warum lieben so viele Menschen die Original Indonesia® Bihunsuppe?
Weil sie mehr ist als nur eine schnelle Suppen-Mahlzeit. Generationen von Suppenfans setzen auf den Geschmack des Originals und verbinden damit Erinnerungen an WG-Abende, Studi-Zeiten, Nachtschichten, Partys und Familienfeiern mit einem ordentlichen Kater und nicht zuletzt über 35 legendäre Bihunsuppen-Feste in Barterode.
Das Rezept? Noch immer kochen wir nach der Originalrezeptur unserer Unternehmensgründer. Jener Rezeptur, die sie von ihrer Reise aus Indonesien mitgebracht haben. Heute findet ihr die Indonesia® Bihunsuppe im Supermarkt als Klassiker in der Dose, tiefgekühlt und in der Mikrowellenschale.
Bihunsuppe
1960 stand unsere Original Bihunsuppe das erste Mal auf der Speisekarte des kleinen, indonesischen Restaurants „Indonesia Bar“ in Göttingen.
Über 65 Jahre später gehört der authentische Asia-Klassiker nach wie vor zu den beliebtesten Suppenorten der Deutschen.
Kenner der Göttinger Kultsuppen-Historie wissen, dass es die Indonesia® Bihunsuppe bis in die 1980er zunächst nur als tiefgekühlte Verpackung gab. Später kam dann die Weißblechdose hinzu, die bis heute die meistgekaufte Variation ist.
Indonesia® Suppen in der Dose sind ab dem Kochen und Einfüllen vier Jahre haltbar. Dies liegt jedoch nicht am Zusatz von Konservierungsstoffen (diese sind in Konserven grundsätzlich nicht nötig), sondern lässt sich ganz natürlich auf die schützende Verpackung Weißblech und einen haltbar machenden Erhitzungsschritt zurückführen – ähnlich wie in einem Schnellkochtopf. Zusammen mit der schützenden Metallhülle sorgt die Wärmebehandlung dafür, dass Lebensmittel in Dosen mindestens vier Jahre lang so frisch bleiben, als wären sie gerade erst abgefüllt. Und da Lebensmitteldosen auf der Innenseite mit einer schützenden, elastischen Beschichtung überzogen sind, bleibt ihr Inhalt selbst bei Dellen garantiert unversehrt.
Seit 2019 bieten wir die pikante Glasnudelsuppe auch in der praktischen Bowl für die Mikrowelle an. So braucht man nur noch eine Mikrowelle, 3 Minuten Geduld und einen Löffel. Ideal beispielsweise für den Büro-Lunch.
Die Indonesia® Suppen finden Sie im Suppenregal ihres Supermarktes.
Thaisuppe
Die Asia-Suppe für die ganze Familie: auf Basis einer kräftigen Hühnerbrühe, nicht scharf
Diese Rezeptur kochen wir seit 40 Jahren. Unsere INDONESIA®-Fans fragten damals nach einer milden Asia-Suppe, die auch für die Nicht-Scharfesser in der Familie geeignet ist.
Wie bei unserer Bihunsuppe ist die Basis eine kräftige Hühnerbrühe mit Hühnerfleisch und Glasnudeln, hier kombiniert mit Mu-Err-Pilzen, Sojabohnenkeimlingen und Bambusstreifen. Besonders in der Winter- und Erkältungszeit gehört diese INDONESIA®-Suppe zu den Topsellern in unserem Sortiment.
Seit 2019 gibt es die Thai-Suppe auch in der praktischen Mikrowellen-Schale.
Nasi Goreng
Wer zwischen 1976 und 2013 eines der jährlich stattfindenden Bihunfeste in Barterode bei Göttingen besuchte, kennt unsere Nasi Goreng -Tradition: in Riesen-Pfannen wurde jeden Morgen zu Festbeginn das indonesische Reisgericht mit Hühnerfleisch gebraten.
Nasi Goreng ist ein Indonesien weit verbreitetes Gericht. Der Name stammt von nasi (indonesisch: gekochter Reis) und goreng (indonesisch: gebraten).
Unser Nasi Goreng ist nicht scharf und mit der berühmten Sojasauce Ketjap Asin gewürzt.
Traditionell verspeisten unsere Bihunfest-Gäste das kräftige Pfannengericht mit frischem, süß-sauren Weißkrautsalat als Beilage. In Indonesien wird traditionell Spiegelei dazu gereicht.
Huhn Süß Sauer
Vollkornreis-Gericht mit Hühnerfleisch und Ananas in süß-sauer-Sauce schnell verzehrfertig in der praktischen Schale für die Mikrowelle
Indonesia® Hühnchen in süß-sauer-Sauce mit Reis begeistert alle Familienmitglieder als schnell servierte Mahlzeit.
Ob als schneller Lunch im Büro, im Homeoffice oder das preiswerte Mittagessen für Kids & Teens einfach erwärmt in der Mikrowelle: wenn es mal schnell gehen muss ist dieses ungekühlt haltbare Fertiggericht ein schmackhaftes Hauptgericht.
Bihun Suppe
(Dose Klein)
Pikante Glasnudelsuppe mit Huhn
390 ml
37 kcal/100 ml
Bihun Suppe
(Dose Medium)
Pikante Glasnudelsuppe mit Huhn
780 ml
37 kcal/100 ml
Bihun Suppe
(Dose XXL)
Pikante Glasnudelsuppe mit Huhn
1150 ml
37 kcal/100 ml
Bihun Suppe
(Tiefgefroren)
Pikante Glasnudelsuppe mit Huhn
2x 250 ml
37 kcal/100 g
Bihun Suppe
(Bowl)
Pikante Glasnudelsuppe mit Huhn
390 ml
37 kcal/100 ml
Thai-Suppe
(Dose)
Pikante Glasnudelsuppe mit Huhn
390 ml
37 kcal/100 ml
Thai-Suppe
(Bowl)
Pikante Glasnudelsuppe mit Huhn
390 ml
37 kcal/100 ml
Nasi Goreng
(Bowl)
Pikante Glasnudelsuppe mit Huhn
390 ml
37 kcal/100 ml
Huhn Süß-Sauer
Pikante Glasnudelsuppe mit Huhn
390 ml
37 kcal/100 ml
Wie alles begann
Eine Suppe … so köstlich, dass uns der Appetit darauf mitten in der Nacht aus dem Bett treibt? Das schafft nur die Original Bihunsuppe „Indonesia“. Seit nunmehr 60 Jahren.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Wort „Bihun“ hat nichts mit Huhn zu tun. Und schon gar nichts mit zwei Hühnern, wie es unserem pikanten Süppchen oft angedichtet wird. „Bihun“ ist indonesisch und bedeutet Reisnudel oder Glasnudel. Also ist Bihunsuppe eine Suppe aus Glasnudeln, asiatischen Gewürzen und Gemüse und, ja, auch mit Hühnerfleisch. Übrigens ist die Bihunsuppe für Indonesien so typisch wie die Gulaschsuppe für Deutschland.
Aber wie kommt so eine indonesische Spezialität zu uns nach Südniedersachsen? Dahinter steckt eine fast unglaubliche Geschichte …
Original-Etikett der Bihunsuppen-Dose anno 1980er
Flucht ins Paradies
Wir schrieben das Jahr 1958 – eine Zeit, in der Deutschland noch aus Ost und West bestand. Damals zog es die zwei abenteuerlustigen Brüder Seekts hinterm sächsischen Ofen hervor in die große, weite Welt. Vom Wunsch nach westlicher Freiheit getrieben, heuerten sie als Schiffskoch und Steward auf einem ostdeutschen Frachter an. Die tropischen Inseln Indonesiens eigneten sich hervorragend als Zwischenstation auf ihrem Weg nach Westdeutschland. Auf Java verdienten sie sich in verschiedenen Hotels und Restaurants das Geld für die Rückreise und verliebten sich dabei in die fernöstliche Küche
Hier seht ihr den ersten Eintrag von Berta Drews George im Gästebuch des Restaurants Indonesia Bar. Einen Eintrag ihres später berühmten Sohnes Götz haben hüten wir wie einen Schatz in unserem Archiv.
Bihunsuppe verzaubert Göttingen
1959 wurde es Zeit, das Paradies wieder zu verlassen. Zum Abschied drückte ihnen ihr letzter Chef auf dem Schiff ein handgeschriebenes Originalrezept der indonesischen Bihunsuppe in die Hand. Dass dieses Geschenk den roten Faden ihres Lebens bilden sollte, ahnten sie zu dem Zeitpunkt noch nicht.
In ihrer neuen Heimat Göttingen eröffneten sie Ende 1960 in einer ehemaligen Studentenkneipe ihr eigenes kleines Spezialitätenrestaurant: die „Indonesia-Bar“. Und obwohl das platte Land damals der exotischen Kochkunst eher skeptisch begegnete, hatten die kochenden Brüder riesigen Erfolg. Besonders ihre Bihunsuppe nach dem indonesischen Originalrezept schlug ein wie eine (Suppen-)Bombe.
„Dafür stehen Sie sogar nachts auf“
Einige Gäste kamen nur wegen ihrer heißgeliebten Bihunsuppe in die Indonesia Bar. So auch das junge Pärchen, das vor lauter Appetit auf eine Bihunsuppe zu Hause nicht einschlafen konnte. „Aber für eine Bihunsuppe stehen wir sogar nachts auf“, erzählten sie den Brüdern spät Abends an der Restauranttür.
Das war die Geburtsstunde des bis heute verwendeten Evergreens unter den Markenslogans „Dafür stehen Sie sogar nachts auf“. Er ziert immer noch jede Bihunsuppen-Verpackung.
Werbefilm aus dem Jahr 2000
Prominenz belebt das Geschäft
Woran lag’s, dass sich der Geheimtipp „Bihunsuppe“ wie ein Lauffeuer verbreitete? Allein am exotischen Geschmack? Vielleicht! Womöglich kurbelte aber auch die Weltoffenheit einer Universitätsstadt den Absatz tüchtig an.
Und sicher belebte auch die damalige Göttinger Prominenz das Suppengeschäft: Schauspieler wie Götz George, der seine Karriere Anfang der 60er Jahre am Deutschen Theater in Göttingen begann, zählten bald zu den Stammgästen der Indonesia-Bar.
Auch die Kinostars der damals bereits geschlossenen Göttinger Filmstudios ließen sich gerne im exotischen Ambiente der Indonesia-Bar feiern.
Südniedersachsen kommt auf den Geschmack
Wie auch immer: Die asiatische Köstlichkeit sprach sich herum. Auch andere Restaurants orderten Bihunsuppe für ihre Gäste. So mussten die Brüder mit immer größeren Mengen in ihrer kleinen Küche herumjonglieren.
Passendere Räume fanden sie schließlich in einer ehemaligen Schlachterei, wo sie zweimal die Woche nur für andere Gasthäuser Bihunsuppe kochten.
Doch immer mehr Gastronomen hatten „Suppe geleckt“, sodass das Brüderpaar nun rund um die Uhr am Suppentopf stand und die Ware auslieferte.
Für ihr eigenes Restaurant blieb bald keine Zeit mehr, es wurde geschlossen.
"Liebes Indonesia-Team, meine Mutter war Anfang der 1970er-Jahre Küchenhilfe im Restaurant Indonesia Bar und ich habe im Kinderwagen meine ersten Monate neben dem Bihunsuppen-Topf verbracht. Meine Mutter erzählte mir, dass die Gäste klingeln mussten, um ins Restaurant zu kommen und das Essen wurde in indonesischen Schalen serviert. Sie hatte noch dieses Foto von einer Weihnachtsfeier mit Dieter Seecks (2. v.l., Gründer der Indonesia Bihunsuppen GmbH/ Indonesia Bar) und weiteren Restaurant-Mitarbeitern."
Bihunsuppe erobert die Welt
Luftaufnahme Bihunfest in Barterode 1982
Luftaufnahme Bihunfest in Barterode 1982
Der erste Großauftrag 1971/72 brachte den entscheidenden Durchbruch: Ein großes Göttinger Warenhaus bestellte die Original Bihunsuppe „Indonesia“ tiefgekühlt für seine Feinkostabteilung.
Andere Supermärkte folgten. Bihunsuppe boomte! Erst deutschlandweit und bald auch über die Grenzen hinaus.
Kein Wunder, das die Suppenküche schon wieder aus allen Nähten platzte. Da bot sich den Brüdern die Gelegenheit, die alte Molkerei in Barterode/Göttingen anzumieten. Sie griffen zu, bauten Großküchen- und Tiefkühlanlagen ein und feierten das neue Firmengelände 1976 mit einem Tag der offenen Tür – unter dem Namen „Bihunfest“.
Das war der Startschuss für die alljährliche, schnell liebgewonnene Tradition an jedem 1. Wochenende im Oktober: das Bihunfest.
65 Jahre Indonesia® Bihunsuppe in Deutschland
Im Jahr 2025 feiert die Indonesia® Bihunsuppe 65 Jahre Marktpräsenz in den Regalen der deutschen Lebensmittelhändler.
Vom ersten Ausschank der Suppe 1960 im Restaurant Indonesia Bar in der Göttinger Sternstrasse bis zur Eröffnung des Indonesia Markenshops in der Göttinger Backhausstraße im Jahr 2018 durchlebte die Kultsuppe viele Höhen und Tiefen.
Dank treuer Fans in allen Generationen, behauptet sich die indonesische Spezialität weiterhin erfolgreich in den Regalen der Supermärkte.
Im Jahr 2018 wurde die Produktion der Indonesia Produkte in der Dose aus wirtschaftlichen und lebensmitteltechnischen Gründen von Barterode bei Göttingen nach Neuruppin am See verlagert.
2020 fanden wir einen tollen Partner für das Comeback der tiefgekühlten Verpackung. Die Geschichte geht also weiter.
Eines bleibt dabei aber unverändert: die Rezeptur. Versprochen.
Zeitzeugen
Es war eine kulinarische Revolution: In der Nachkriegszeit erobern Konservendosen, Fertiggerichte und Tiefkühlkost die Küchen in Norddeutschland. Und mit der Reiselust kommen immer neue Speisen in die norddeutsche Küche. Besonders beliebt: unsere Bihun-Suppe.
Die NDR-Dokumentation erzählt amüsant und voller Überraschungen wie das Mitbringsel aus Indonesien zum Verkaufsschlager wird.
Die Bihunstory
Wie aber kam die Original Indonesia Bihunsuppe nach Göttingen und woher stammt der Name dieser Kultsuppe?
Das und noch viel mehr erfahren Sie in unserer Bihunstory.
ARD Buffet-Test: welche Bihunsuppe schmeckt am Besten?
Das Original seit 1960, die Göttinger Indonesia Bihunsuppe – hier im Test mit allen Nachahmern im ARD Buffet.
Indonesische Küche
Fast scheint es, als hätten sich die Indonesier aus allen Kulturen, die ihren Inselstaat beeinflussten, das Beste für ihre Kochkunst herausgepickt.
Die Inder brachten die exotischen Gewürze ins Land. Von den Chinesen haben die Indonesier das Kochen im Wok übernommen. Und sogar die Niederländer hinterließen kulinarische Spuren im Land in Form von Kuchen und Süßspeisen. Den islamischen Einfluss erkennt man an den Saté-Spießen – gegrillte Hühnerfleischspieße mit Erdnusssoße. Dieses Gericht kann auch mal auf eine Reisbeilage verzichten. Ansonsten gilt: Reis zu jedem Essen, egal in welcher Form. Dreimal täglich kommt er gekocht oder gebraten, gewürzt oder pur, locker oder vermischt auf den Tisch.
Reis ist auch der wichtigste Bestandteil der indonesischen Nationalspeise Nasi Goreng, die gern zum Frühstück serviert wird: angebratener Reis, asiatische Gewürze, Gemüse, Sojabohnenkeime und Fleisch. Als Krönung gibt’s obendrauf ein Spiegelei oder zarte Omelettstreifen. Wer statt Reis lieber Nudeln isst, greift zur ebenso wohlschmeckenden Variante Bami Goreng.
All das zusammen macht die indonesische Küche zu einer der besten in ganz Asien.
Werksverkauf Göttingen
Sie finden unsere ungekühlt haltbaren Indonesia Produkte zu den bekannten Sparpreisen in den Räumlichkeiten des Werksverkaufes der Fleischerei Wulff:
Hans-Böckler-Str. 25
37079 Göttingen
Aktuelle Aktionen werden auf Facebook gepostet:
www.facebook.com/IndonesiaProdukte
Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag
10:00 – 17:00 Uhr
Glücksaktion zum 65. Geburtstag
Teile dein Glück – es wird größer. Seit 65 Jahren bringt unsere Original Indonesia
Bihunsuppe Wärme in Bauch und Seele. Eure Lieblingssuppe bedankt sich für 65 Jahre in
deutschen Suppenregalen mit dieser Glücksaktion.
Hier könnt Ihre Euren Herzenswunsch an uns übermitteln. Jedes Glückskleeblatt steht für
einen Wunsch von kleinen und großen Bihunsuppen-Fans. Unser kleines Göttinger Team ist
sehr gespannt auf eure Glücksmomente und voller Vorfreude, euch diese symbolisch und ganz praktisch zu erfüllen. 🫶